PV-Anlagen Reinigung.

ökonomische / ökologische Reinigung.

Sichtprüfung auf Schäden

= Wirtschaftlicher Anlagenbetrieb

Photovoltaikreinigung rechnet sich

Solar- und Photovoltaikmodule liefern nur unter optimalen Bedingungen ihre volle Leistung. Staub, Pollen und Verschmutzungen beeinträchtigen die Effizienz ebenso wie Beschädigungen. Unsere professionelle Reinigung sorgt dafür, dass Ihre PV-Anlage maximale Erträge erwirtschaftet, sei es für den Eigenverbrauch oder eine lohnende Einspeisevergütung.

Eine regelmäßige Reinigung hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Außerdem sorgt sie für eine längere Lebensdauer der Anlage und somit auch für eine höhere Rentabilität.

Regelmäßige Reinigung für maximale Effizienz

Wie oft eine Photovoltaikanlage gereinigt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Immissionsbelastung am Standort, Klima und Umgebungsbedingungen. Generell empfehlen Experten eine professionelle Reinigung mindestens einmal pro Jahr. In Regionen mit hoher Luftverschmutzung, Pollenflug oder wenig Regen kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein, um Leistungsverluste zu vermeiden.

Wichtig: Reinigung und Inspektion in einem!
Während der Reinigung prüfen wir Ihre Anlage auf Verschmutzungen, Schäden oder mögliche Defekte, die langfristig den Ertrag mindern oder zu kostspieligen Reparaturen führen können. So sichern Sie sich eine dauerhaft leistungsstarke und wirtschaftliche Solaranlage.

Investieren Sie in regelmäßige Pflege – für optimale Energieerträge und eine lange Lebensdauer Ihrer Photovoltaikanlage!

Eine regelmäßige Überprüfung und Reinigung beugt Flechten und Schmutzablagerungen vor und sichert Ihnen somit die kalkulierten Stromerträge.

Unsere Reinigungssysteme

LKW-Autokran

Die LKW-basierte PV-Reinigung mit einer Auslage von bis zu 37 Metern ist eine äußert effiziente Lösung, die auch die Reinigung von Großanlagen ermöglicht. Diese Technik verhindert das Betreten von Dächern und sorgt gleichzeitig für eine gründliche und gleichmäßige Reinigung der Photovoltaikanlagen. Durch die große Reichweite und die 5 Meter breite Bürste können auch schwer zugängliche Stellen problemlos erreicht werden, was die Sicherheit erhöht und den Arbeitsaufwand minimiert.

Roboterreinigung

Die Reinigung mittels Roboter ist eine der effizientesten Reinigungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Der Roboter arbeitet mit einer Bürstenbreite von bis zu 2,2 Metern und kann Dächer mit einer Neigung von bis zu 25° reinigen. Die Bedienung erfolgt sicher aus dem Hubsteiger mittels einer Fernbedienung, die eine Reichweite von bis zu 200 Metern hat. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und gründliche Reinigung, selbst in schwer zugänglichen Bereichen.

Handreinigung mit Rotationsbürste

Teleskopstangen mit geführter Rotationsbürste ermöglichen eine effektive Reinigung von Photovoltaikanlagen aus einer Entfernung von bis zu 15 Metern. Die Rotationsbürste entfernt Schmutz und Ablagerungen, während die Teleskopstange eine präzise Handhabung aus der Distanz ermöglicht. Diese Technik bietet eine sichere Reinigung und kann durch die Hubarbeitsbühnen und deren Reichweite optimal erweitert werden.

Flechtenentfernung

Die Entfernung von Flechten erfolgt entweder mechanisch oder durch den Einsatz von Wasserdruck. Bei der mechanischen Methode wird die Flechte vorsichtig von der Oberfläche gelöst, während der Wasserdruck mittels spezieller Geräte die Flechten durch einen gezielten Wasserstrahl entfernt. Beide Methoden gewährleisten eine gründliche und schonende Reinigung, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Zusätzlich ist es wichtig, bei der Entfernung der Flechte den Wurzelstock vollständig zu beseitigen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern. Neben Flechten können auch Schwärzepilze die Oberfläche beeinträchtigen, die ebenfalls sorgfältig entfernt werden sollten, um eine vollständige Reinigung und einen langfristigen Schutz der Fläche zu gewährleisten.

Filteranlage

Eine Filteranlage für Reinstwasser in der PV-Reinigung sorgt für die Verwendung von hochreinem Wasser ohne Verunreinigungen oder Mineralien. Dieses Reinstwasser verhindert Ablagerungen auf den Photovoltaikmodulen und sorgt somit für eine effektive und materialschonende Reinigung. Durch den Einsatz dieser Technik wird die Effizienz der Reinigung maximiert und das Risiko von Kratzern oder Schäden minimiert, während gleichzeitig die Umwelt geschont wird, da keine chemischen Reinigungsmittel benötigt werden.

Unsere Einsatzgebiete

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Industrie

Industrie

Freiflächen

Freiflächen

Kommunen

Kommunen

Privat

Privat

Durch den Einsatz verschiedener
Arbeitsbühnen (bis 27 m) und eines Autorkranes (bis 37 m) in Kombination mit den Reinigungssytemen ist kein Betreten von Dachflächen oder PV-Anlagen nötig.