Infrarot-Messung

Ohne Reinigung:
Bis zu 30 Prozent Ertragsminderung

Den Fehlerquellen mittel Thermografie auf der Spur?

Die Infrarot-Messung oder auch Thermografie erlaubt eine recht einfache Inspektion von Solarmodulen. Das Verfahren beruht darauf, dass Defekte in Solarmodulen lokal den elektrischen Widerstand erhöhen und somit zu einer Wärmeentwicklung führen. Daher sind defekte Stellen auf Wärmebildern gut zu erkennen. Egal ob Kontrolle einer Alt-Anlage oder die direkte Kontrolle nach der Montage einer Neuanlage.

Die Fehlersuche an PV-Anlagen mittels Drohnen inkl. Wärmebildkameras hat sich in der Praxis bewährt.
Durch den Einsatz der Drohnen-Technik ersparen wir uns ein aufwändiges Stellen (Material und Zeit) von Hebebühnen.

Egal ob die PV-Anlage 10 kWp oder 1 mWp groß ist, in wenigen Minuten ist die Drohne einsatzbereit und untersucht die PV-Anlagen in kurzer Zeit.

Defekte und Fehler an PV-Anlagen mit Infrarot-Messung erkennen

  • Defekte Bypass-Dioden
  • Hotspots
  • Modul- oder Stringausfall
  • Fehlerhafte Verkabelung, gelöste Steckverbindungen
  • Feuchtigkeit, die von außen eindringt (durch z.B. zu starken Flechtenbefall)
  • Modulbruch durch Spannungen im Modul oder äußeres Einwirken
Infrarot-Messung